AWO Weiterbildung
Unsere Kursangebote
NEU! Qualifizierung für Tagespflegepersonen nach QHB Teil 2: Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung
Durch die Novellierung des SGBIII haben Tageseinrichtungen und Kindertagespflege
einen gemeinsamen Förderauftrag, damit steht die Kindertagespflege gleichrangig neben der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen. Kindertagespflegepersonen sollen deshalb über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen in der Tagespflege verfügen.
Der Förderauftrag umfasst die Bildung, Erziehung und Betreuung zum Wohle des einzelnen Kindes. Durch die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen wird die Qualität dieses Betreuungsangebotes gesteigert. So wird sich die Akzeptanz der Kindertagespflege - insbesondere auch bei interessierten Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind suchen - erhöhen.
Ab dem KiTa-Jahr 2022/2023 wird die Qualifizierung nach dem neuen QHB vorausgesetzt.
Der tätigkeitsbegleitende Teil der Ausbildung nach dem QHB beinhaltet insgesamt 140 UE. Die weitere Bearbeitung des Businessplans, die Vertiefung von Wissen und die Begleitung der ersten Erfahrungen im Arbeitsalltag bilden das Hauptaugenmerk innerhalb dieses Kurses. Es bieten sich die Möglichkeiten des Austausches, der Begleitung durch Referen*innen und der Ausarbeitung von wichtigen Dokumenten, die für eine fundierte und gut vorbereitete Arbeit als Kindertagspflegeperson von Bedeutung sind.
Dieser Kurs ist auch zur Nachzertifizierung von Kindertagespflegepersonen geeignet, die nach dem DJI zertifiziert sind und die QHB-Qualifizierung nachholen wollen.
Für nähere Informationen bezüglich der Qualifizierung oder der Nachzertifizierung machen sie bitte Gebrauch von unserer offenen Online-Sprechstunde für Kindertagspflegepersonen.
Status:
Kursnr.: F231-B1-02
Beginn: Sa., 14.01.2023, 09:00 - 14:00 Uhr
Dauer: 33
Kursort: Wesel, FBS, Kursraum Bildung, Kaiserring 12-14
Gebühr: 850,00 € (inkl. MwSt.)